Dachfensterrollläden haben keine Lüftungsschlitze,

weil sie besonders vor Regen, Hitze, Kälte und Licht schützen sollen. Schlitze würden Wasser eindringen lassen, die Isolierung verschlechtern und die Verdunkelung stören.

Ein Dachfensterrollladen hat normalerweise keine Lüftungsschlitze – aus guten Gründen:

  1. Schutz vor Wetter
    Da Dachfenster schräg eingebaut sind, treffen Regen, Schnee und Wind direkt auf sie. Schlitze würden Wasser durchlassen, was zu Feuchtigkeit und Schimmel führen kann.
  2. Hitzeschutz im Sommer, Wärmeschutz im Winter
    Der Rollladen hält Hitze draußen und Wärme drinnen. Schlitze würden die Dämmung verschlechtern.
  3. Verdunkelung
    Viele wollen den Raum komplett abdunkeln, z. B. zum Schlafen. Schlitze würden Licht hineinlassen.
  4. Einbruchschutz
    Ein geschlossener Rollladen schützt auch vor Einbruch. Schlitze könnten eine Schwachstelle sein.

Falls ein Rollladen gewünscht wird, der nicht vollständig abdunkeln soll, können perforierte Lamellen für einen entsprechenden Lichteinfall sorgen.

Beispiel:

Im Behang perforierte Lamellen im oberen, unteren oder mittleren Drittel oder jede dritte Lamelle oder einfach nur ein paar Lamellen in der Mitte einsetzten lassen.

(muss aber bei Bestellung bereits festgelegt werden, ein späteres Austauschen von Lamellen ist nicht möglich)

Mehr als 1/3 perforierte Lamellen sollten nicht angebracht werden, da sonst die Hitzedämmung nicht mehr vorhanden wäre.

Informationen zu Dachfenster-Rollläden

ein einfacher Bestellvorgang